Lenz von Georg Büchner - Analyse eines Erzähltextes anhand spezifischer Fragestellung

  • Hallo zusammen,

    ich bin hier neu und bin auch nicht absolut sicher, ob ich alles richtig gemacht habe.

    Ich muss für mein Portfolio in Literaturwissenschaften noch eine Aufgabe bearbeiten. Die hat es leider in sich, zumindest für mein Empfinden. :) Ich steh da absolut aufm Schlauch und weiß auch nicht so recht, wie ich da anfangen soll / kann.

    Es wäre daher echt super, wenn mir hier jemand helfen könnte. Es handelt sich um Lenz von Georg Büchner.

    Also die Fragestellung ist folgende:

    Analysieren Sie folgenden Ausschnitt (S. 19, Z. 26 („Am folgenden Tag wollte Kaufmann weg […].“) bis S. 21, Z. 25 („[…] und über diesem Wechseln und Sinken des Lichts, den Tönen und Stimmen schlief endlich Lenz tief ein.“)) in Hinblick auf die Kategorie Distanz (Formen der Redewiedergabe), Fokalisierung sowie die Stellung des Erzählers zum Geschehen.
    Analysieren Sie folgenden Ausschnitt (S. 31, Z. 6 („Einst saß er neben Oberlin […].“) bis S. 33, Z. 2 („[…] oder versetzte sich sonst einen heftigen psychischen Schmerz.“)) in Hinblick die Kategorien Frequenz und Distanz (Formen der Redewiedergabe).

    Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

    LG André