Hallo Leute,
ich hab mal eine Frage zum Einschaltvorgang einer Spule, im Thema Induktion:
Eine Spule wird über einen Schalter an ein Netzgetät der konstanten Spannung 12 V angeschlossen. Beim Einschalten misst man den Stromverlauf und erhält das Diagramm in der Abbildung (Das Diagramm ist so eine Kurve, die zuerst steil ansteigt, und dann immer flacher wird, bis sie kaum noch anwächst. Der maximale Wert sind hier 1,2 A und im Ursprung ist die Steigung 1,5 A pro 0,5 ms).
a) Erklären sie das Zustandekommen des Kurvenverlaufs.
b) Bestimmen sie den ohmschen Wiederstand und die Eigeninduktivität der Spule.
Ich hab echt keine Ahnung, wie das gehen soll. Wenn man mehr machen muss als Zahlen in eine Formel einzusetzen, bin ich voll aufgeschmissen.