Hallo,
es geht um folgendes Zitat von C. M. Wieland.
"Der Dichtkunst wahre Bestimmung ist die Verschönerung und Veredlung der menschlichen Natur; und wenn sie auf diesen großen Zweck in Vereinigung mit der Philosophie und mit ihren andern Schwesterkünsten, den bildenden sowohl als den musikalischen, arbeitete ,wer kann die Grenzen des wohltätigen Einflusses ziehen, den sie auf die menschliche Gesellschaft haben könnte? Aber damit sie diesen Zweck erreiche, muss sie sich über die bloße Nachahmung der individuellen Natur, über die engen Begriffe einzelner Gesellschaften, über die unvollkommnen Modelle einzelner Kunstwerke erheben, aus den gesammelten Zügen des über die ganze Natur ausgegossenen Schönen sich ideale Formen bilden und aus diesen die Urbilder zusammensetzen, nach denen sie arbeitet." (aus: Chr. M. Wieland, Aufsätze zu LIteratur und Politik, hrsg. von Dieter Lohmeier, Rowohlt, Hamburg 1970)
Die Aufgabenstellung: Übersetze diese Aussage in heutiges Deutsch, also was ist die Bestimmung der Dichtkunst und wie kann diese erreicht werden?
Mein Ansatz:
- die Bestimmung der Dichtkunst ist die Verschönerung und Veredlung der menschlichen Natur , menschliche natur = Gesellschaft (?)
- die Dichtkunst muss mit der der Philosophie und den bildenden und musikalischen Künsten zusammenarbeiten
- es ist ein Prozess(Zweck), der nicht endet und für alle Bereiche/Themen, die die Kunst betreffen, gilt
- bestehende Kunstwerken werden immer wieder neu interpretiert
- es bilden sich ideale Formen, aus diesen bilden sich Urbilder und nach diesen arbeitet dieser Zweck
Ich hab keine Ahnung ob in meinem Ansatz etwas brauchbares dabei ist oder ob das kompletter Mist ist.
Ich würde mich sehr über eine Anwort freuen.
Gruß