Kommunikationsanalyse - Deutschklausur

  • Hallo zusammen,
    mein Bruder schreibt am Montag eine Deutschklausur über Kommunikationsanalyse nach Watzlawick und Schulz v. Thun.
    Er hat das noch nicht ganz verstanden und braucht da ein wenig Hilfe.
    Da ich das in der Schule nie hatte, kann ich ihm dabei nicht helfen.

    Also an alle Deutsch-Spezialisten hier,
    kann jemand das Viereckssystem (4 Botschaften einer Nachricht) mit Selbstoffenbarung,Appell,Beziehung und Sachinhalt von Schulz v. Thun erklären und sagen wie man es in einem Aufsatz anwendet?
    Außerdem möchte er gerne die 5 Axiome, welche von Watzlawick erstellt wurden, definiert haben und auch hier erklärt bekommen, wie man diese in einem Aufsatz anwendet.

    Es würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir und meinem Bruder hier weiterhelfen könnt.

    Danke :)

  • Hallo zusammen,
    mein Bruder schreibt am Montag eine Deutschklausur über Kommunikationsanalyse nach Watzlawick und Schulz v. Thun.
    Er hat das noch nicht ganz verstanden und braucht da ein wenig Hilfe.
    Da ich das in der Schule nie hatte, kann ich ihm dabei nicht helfen.

    Also an alle Deutsch-Spezialisten hier,...

    Jede Botschaft hat vier Dimensionen, z.B. bei deinem Text könnten diese sein (soweit zitiert):

    Sachinhalt: Ich habe einen Bruder. Er schreibt Montag eine Klausur. Thema wird Kommunikationsanalyse sein. Er hat das Thema nicht verstanden. Ich hatte das Thema nicht in der Schule.
    Selbstoffenbarung: Ich kann das Thema auch nicht. Ich habe eine gute Beziehung zu meinem Bruder. Ich möchte gerne, aber ich weiß nicht, wie ich ihm helfen soll. Ich bin selbst zu faul, mich da einzulesen, besser wäre es, wenn ich es erklärt bekomme. Für so völlig dumm halte ich meinen Bruder nicht, er hat es nur nicht ganz verstanden. Auch ich bin nicht schuld, ich hatte es eben nie in der Schule.
    Beziehung: Ihr seid die Spezialisten und ich die Niete. Ich bin auf euch angewiesen. Es ist auch gar nicht für mich, sondern für meinen (kleinen) Bruder. Deswegen tut ihr ein gutes Werk, wenn ihr uns helft. Es ist auch nicht viel, was ich verlange.
    Appell: Bitte macht das für mich! Ihr sollt uns helfen und uns das Thema erklären!