Sehe ich genauso, wenn der Gauß'sche Algorithmus benutzt werden soll. Man könnte es vielleicht noch als Schnitt von drei Ebenen in Koordinatenform deuten, aber wie dem auch sei, so geht's: I : 3x –2y +5z = 13 II : –x +3y +4z = –1 III: 5x +6y – z = 3
Ia := I +3∙II : 7y +17z = 10 IIa:=III+5∙II : 21y +19z = –2
3∙Ia–IIa : 32z = 32 | :32 z=1 in Ia : 7y +17∙1 = 10 -> y = –1 in I : 3x –2∙(–1) +5∙1 = 13 -> x = 2