Extremwertaufgabe, Klasse 11 Gymnasium

  • Hallöchen, nach langer Verzweiflung an meiner Hausaufgabe in Mathe, habe ich mir hier auch mal so ein Profil zugelegt.
    Ich wende mich voller Hoffnung an euch, da meine Nachhilfe mir auch nicht weiterhelfen konnte :shock: Wir besprechen momentan im Unterricht Extremwertaufgaben.
    Die Aufgabe lautet wie folgt:
    Gegeben ist die Funktion f(x)=(x-3)² + 2,5 für 0 < x < 3
    Von allen achsenparallelen Rechtecken mit dem Ursprung als einem Eckpunkt und dem Punkt (x|f(x)) als gegenüberliegenden Eckpunkt ist derjenige mit maximalem Inhalt zu bestimmen.

    Ich verstehe noch nicht mal so ganz, was in dieser Aufgabe gefordert ist? :-?
    Vielleicht könntet ihr mir helfen, wäre echt super,
    glg Lisa

  • Errechne zuerst alle f(x) Werte bei einem x Wert von 0-3. Anschließend zeichnest du die Punkte auf der Parabel ein. Und soweit ich das richtig verstanden habe, machst du einfach ein Rechteck, wobei die y-Achse die linke Seite und die x-Achse die untere Seite bildet, wo der untere linke Eckpunkt auf (0|0) ist und der obere rechte Eckpunkt auf dem Punkt von (1-3|f(1-3) liegt.
    Anschließend den Inhalt, der sich innerhalb des Rechtecks und der Parabel befindet, ausrechnen.

    Hajo, die Einleitung zur Integralrechnung ist geboren.


    Aber wie gesagt, ich weiß nicht, ob ich das richtig verstanden hab.

  • Die Funktion und so wie ich die Aufgabe verstehe:

    [Blockierte Grafik: http://kreisistrund.de/maximales_Rechteck.png]

    Du siehst die Funktion
    und 2 mögliche Rechtecke unter dem Graphen.

    Nun soll aber nicht ein zufälliges Rechteck bestimmt werden
    sondern,
    das Rechteck,
    das einen maximalen Flächeninhalt hat.

    Die Fläche eines Rechteckes errechnet sich
    mit
    a ∙ b.

    Zitat von Wikipedia: Rechteck

    Angewendet auf die Aufgabe
    wäre das nun also:

    x ∙ f(x)

    Dieser Term soll jedoch
    maximal sein
    also einen Extremwert bilden.

    Den Extremwert bildet man,
    indem man die Ableitung einer Funktion bildet.

    Also wäre zu bilden:

    Ableitung von: x ∙ f(x)

    Hier muss nun
    die Produktregel angewendet werden:

    y = u(x) ∙ v(x)
    y' = u'(x) ∙ v(x) + v'(x) ∙ u(x)

    u(x) = x
    v(x) = (x - 3)2 + 2,5

    u'(x) = 1
    v'(x) = 2(x – 3)

    y' = 1 ∙ [(x - 3)2 + 2,5] + 2(x – 3) ∙ x
    y' = (x - 3)2 + 2,5 + (2x – 6) ∙ x
    y' = (x - 3)2 + 2,5 + 2x2 – 6x
    y' = x2 – 6x + 9 + 2,5 + 2x2 – 6x
    y' = 3x2 – 12x + 11,5

    Null setzen um den Extrempunkt zu bestimmen:

    0 = 3x2 – 12x + 11,5
    0 = x2 – 4x + 2,875
    1,125 + 0 = x2 – 4x + 2,875 + 1,125
    1,125 = x2 - 4x + 4
    1,125 = (x – 2)2

    Wurzel ziehen

    ±1,125 = x – 2

    3,125 = x1
    0,875 = x2

    An der Stelle x = 0,875
    wäre das Rechteck maximal.

    3,125 entfällt,
    da der Bereich ja von
    0 < x < 3 ist.

    Der dazugehörige y-Wert auf der Funktion ist:

    f(0,875) = (0,875 - 3)2 + 2,5
    f(0,875) ≈ 7,02

    Der Punkt ist: P( 0,875 | 7,02 )

    Das Rechteck wäre also:

    0,875 ∙ 7,02 = 7,895 Flächeneinheiten.

    [HR][/HR]

    Sehtest:

    Bei der Stelle x = 2
    hat die Funktion ungefähr den Wert 3,4 oder 3,5

    Hier wäre das Rechteck also circa 6,8 beziehungsweise 7 Flächeneinheiten groß.

    12 Mal editiert, zuletzt von qweet (12. Oktober 2013 um 14:41)

  • Vielen Dank für die ausführliche Antwort, so haben wir es im Unterricht dann auch besprochen und die Aufgabe haben einige nicht so ganz verstanden. Dank dir habe ich jetzt erstmal so richtig verstanden, worums geht, schreibe mir das nachher auch noch mal so in mein Heft ab, meine Mathelehrerin schreibt das immer total kompliziert auf :( echt supi, danke!! :smile:

  • Vielen Dank für die ausführliche Antwort,
    so haben wir es im Unterricht dann auch besprochen
    und die Aufgabe haben einige nicht so ganz verstanden.

    Dank dir habe ich jetzt erstmal so richtig verstanden, worums geht,
    schreibe mir das nachher auch noch mal so in mein Heft ab,
    meine Mathelehrerin schreibt das immer total kompliziert auf :(

    echt supi, danke!! :smile:

    Na das ist doch schön,
    wenn du es verstanden hast. :)