Frage zu Oxidationsgleichung

  • Hallo,

    ich habe folgende Aufgabe:
    "Geben Sie die Summenformeln je eines Oxids von Phosphor, Kohlenstoff und Stickstoff an."

    Für Phosphor habe ich auch eine Lösung, und zwar wird eine Oxidationsgleichung aufgestellt:
    4 P + 5 O_2 -> 2 P_2 O_5

    Das ergibt für mich auch Sinn: P ist in der 5. Hauptgruppe, kann 5 Elektronen abgeben, hat dann eine Ladung von +5. O kann 2 Elektronen aufnehmen. Jetzt muss man überlegen, wie sich der Ladungsausgleich ausgehen kann - 2 P hätten +10 und 5 O hätten -10, also
    2 P + 5/2 O_2 = P_2 O_5
    Dann wird noch alles mal 2 genommen, damit keine Brüche vorkommen, so kommt man zu der obigen Lösung.

    Bei Kohlenstoff funktioniert das Prinzip genause. Jetzt geht es aber um Stickstoff. N steht ebenfalls in der V. Hauptgruppe, kann also 5 e- abgeben. O kann 2 e- aufnehmen, somit nehme ich 2 N_2 + 5/2 O_2 -> 2 N_2 5 O_2 ???
    Was kommt hier auf der rechten Seite richtigerweise raus? Und warum? Die Lösung, die mir vorliegt, verstehe ich nicht, sie lautet:
    2 N_2 + 3 O_2 -> 2 N_2 O_3

    Aber das geht sich doch nicht aus, oder? 2 N_2 würden 2*(5*2)=20 Elektronen abgeben, aber 3 O_2 würden nur 3*(2*2)=12 Elektronen aufnehmen - was passiert mit den restlichen Elektronen? Wie ergibt sich die rechte Seite dieser Gleichung?

    Ich freue mich über jede Hilfe :)
    Danke!

  • Hallo,

    ich habe folgende Aufgabe:
    "Geben Sie die Summenformeln
    je eines Oxids
    von Phosphor, Kohlenstoff und Stickstoff an."
    [...]

    Ich hab bei Wikipedia geschaut
    unter Phosphoroxid

    Und dann hab ich auf: Phosphortrioxid

    geklickt.

    Dort steht dann:

    Zitat von Wikipedia:Phosphortrioxid


    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1e/Phosphorus_trioxide.svg/200px-Phosphorus_trioxide.svg.png]

    Phosphortrioxid ist ein Oxid des Elementes Phosphor.

    Diese chemische Verbindung
    ist auch unter der Bezeichnung Diphosphortrioxid bekannt.

    Die im geschmolzenen, gelösten und dampfförmigen Zustand ermittelte Molekülmasse
    entspricht der Summenformel
    P4O6.

    Die wachsweichen, farblosen Kristalle
    sind sehr giftig.

    [HR][/HR]

    [HR][/HR]

    Zitat von Wikipedia: Distickstoffmonoxid


    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/de/Nitrous-oxide-2D-VB.png/800px-Nitrous-oxide-2D-VB.png]

    Distickstoffmonoxid ist ein farbloses Gas
    aus der Gruppe der Stickoxide,
    bekannt unter dem Trivialnamen Lachgas.

    Die chemische Summenformel für das Gas ist N2O.

    Lachgas ist übrigens
    wie C O Zwei
    ein Treibhausgas.

    Allerdings wirkt es sehr viel stärker.

    Zitat von Wikipedia: Lachgas


    Mit einer mittleren atmosphärischen Verweilzeit von 114 Jahren
    und einem relativ hohen molekularen Treibhauspotenzial
    von 298
    (bezieht sich auf einen Betrachtungshorizont von 100 Jahren)
    ist es ein klimarelevantes Gas.

    3 Mal editiert, zuletzt von qweet (30. August 2013 um 18:17)

  • Hallo,
    Danke für die schnell Antwort. Leider hilft mir diese nicht weiter, da sie nur wenig bis gar nicht auf meine ,,Fragenstellung'' eingeht:

    Stickstoff:
    N steht ebenfalls in der V. Hauptgruppe, kann also 5 e- abgeben.
    O kann 2 e- aufnehmen

    MEIN ERGEBNIS: 2 N_2 + 5/2 O_2 -> 2 N_2 5 O_2 ???
    DIE LÖSUNG DES LÖSUNGSBUCHES: 2 N_2 + 3 O_2 -> 2 N_2 O_3

    Nun stellt sich die Frage, ob die Lösung korrekt ist, bzw. verstehe ich diese nicht, fals sie korrekt ist, da:
    2 N_2 würden 2*(5*2)=20 Elektronen abgeben, aber 3 O_2 würden nur 3*(2*2)=12 Elektronen aufnehmen

    liebe grüße

  • Bei wikipedia gibt es zu Di-Stickstoff-tri-oxid ein Bild:

    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/50/Dinitrogen-trioxide-2D-canonicals.png/320px-Dinitrogen-trioxide-2D-canonicals.png]

    Ich hab das Bild von Wikipedia ein wenig verändert,
    um mal mein Verständnis darzulegen:

    Zu sehen sind die Außenelektronen
    von Stickstoff und Sauerstoff.

    Der Sauerstoff oben links
    hat 6 Außenelektronen
    und bekommt 2 weitere durch Elektronenpaarbindung
    und damit stabil 8.

    Stickstoff links
    hat 5 Außenelektronen
    und bekommt durch Elektronenpaarbindung
    3 weitere
    und damit ebenso stabil 8.

    Sauerstoff unten rechts entsprechend.

    Der Stickstoff rechts
    hatte
    5 Außenelektronen.

    1 Außenelektron verschwindet in den Raum,
    damit wird Stickstoff 1-fach positiv.

    Die restlichen 4 gehen Elektronenpaarbindungen ein.

    Sauerstoff oben rechts
    hat 6 Außenelektronen.

    Um auf 8 zu kommen,
    teilt es sich mit Stickstoff
    über Elektronenpaarbindung 2 weitere.

    Das Elektron was im Raum umherschwirrt,
    kommt eine Zeit später
    zum Sauerstoff dazu
    wodurch dieser dann
    1-fach negativ wird.


    Wirklich wissen tu ich es aber nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von qweet (31. August 2013 um 18:13)