Wortart bestimmung

  • Hallo !

    Ich steige aktuell nach ewigkeiten wieder in den teil von deutsch ein den ich im normalen leben nie verwende und kann es mir daher nicht wirklich selbst erklären.

    Ich sollte einen umwelt bezogenen einfachen Satz aufstellen:

    Abgase verschmutzen die Luft

    dort die wortarten bestimmen:

    Abgase [Nominativ]
    verschmutzen [Adjektiv]
    die Luft [Dativ]

    Und den Satz dann erweitern:

    Ungefilterte Abgase verschmutzen die reine Luft welche wir täglich atmen.

    Dort ebenfalls wieder die Wortarten bestimmen:

    Ungefilterte
    Abgase [Nominativ]
    verschmutzen [Adjektiv]
    die Luft [Subjekt]
    reine
    welche
    wir
    täglich [Tempus]
    atmen.

    weiter bin ich bisher nicht gekommen.

    Edit:

    Nun sitze ich auch noch am ende meiner aufgaben:

    Bitte vervollständigen Sie die Sätze in der Möglichkeitsform:

    a) Wenn ich schon meine Prüfung bestanden hätte, dann...

    Ich würde das gern verstehen um den rest selbst machen zu können.

    Ich verstehe nicht so ganz wie ich daraus was in die zukunft setzen soll. http://de.wikipedia.org/wiki/Konjunktiv hier sehen die sätze irgendwie anders und einfacher aus aber dieses ",dann..." holt mich total raus !

    Einmal editiert, zuletzt von Fciid (26. August 2013 um 14:21)

  • Hallo!

    Ich finde, ich sollte die Lösung nicht einfach vorsagen, weil wichtig ist es ja, dass du verstehst, wie es geht und nicht, wie man das im konkreten Beispiel anwendet. Dazu habe ich für dich eine Website rausgesucht, welche das Adjektiv, sowie auch Substantiv, Adverb und normale Verben, in leicht verständlichen erklären. http://adjektiv.org/ Wenn du dir das durchgelesen hast, versuch dies auf dein Beispiel zu übertragen. Wenn du trotzdem nicht weiter kommst, kannst du ja einfach nochmal schreiben.

    Zitat

    Bitte vervollständigen Sie die Sätze in der Möglichkeitsform:

    a) Wenn ich schon meine Prüfung bestanden hätte, dann...

    Ich würde behaupten, dass man hier den Konjunktiv, welcher auch als Möglichkeitsform bekannt ist, einsetzen muss. Hierzu einfach mal Konjunktiv I in Wikipedia anschauen. http://de.wikipedia.org/wiki/Konjunktiv Dann wird das nicht mehr besonders schwer sein.

    Wenn du weitere Fragen hast oder du trotz der Links nicht weiter kommst, frag einfach nochmal nach. Ich kann dir dann ja noch bessere Tipps geben oder dir im Zweifelsfall auch die Lösung sagen.

    MfG Dennis