Marketing: Eigen- und Fremdlieferung

  • Ich stehe gerade total auf dem Schlauch.... könnt ihr mir vllt. weiterhelfen?
    Hier die Aufgabe:


    Ein Kleinunternehmen muss im Laufe eines Monats verschiedene Kunden beliefern und dazu ca. 2.000 km mit einem Kleinlieferwagen zurücklegen.
    Es steht vor der Entscheidung, einen Kleinlieferwagen anzuschaffen oder ein Nahverkehrsunternehmen mit der Auslieferung zu beauftragen.

    Ein Nahverkehrsunternehmen würde € 1,90/km berechnen. Bei Eigentransport müssen folgende Kosten berücksichtigt werden:
    Die Anschaffungskosten für den Kleinlieferwagen betragen € 24.000,--. Dieser mit € 0,13/km abgeschrieben.

    An Zinsen werden 10 % p.a. auf das durchschnittlich gebundene Kapital (½ des Anschaffungswertes) gerechnet.

    An Steuern und Versicherung entstehen jährlich € 2.000,--.

    Die Lohnkosten für den Fahrer betragen monatlich € 3.200,--.

    Kraftstoff-, Instandhaltungs- und Reparaturkosten werden mit € 0,30/km gerechnet.


    1. Welche Alternative ist bei 2.000 km/Monat günstiger?

    2. Bei welcher monatlichen km-Zahl sind die Kosten beider Belieferungsmöglichkeiten gleich hoch?

    Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.

  • Na ja, der Trick ist einfach, du überlegst mal, was ihr in Mathe gemacht habt. Ich vermute statische Vergleichskostenrechnung. Dabei werden zwei Investitionsobjekte in einer Periode miteinander verglichen. Eine Periode ist immer ein Jahr. Also musst du die monatlichen Kosten auf ein Jahr hochrechnen.

    Die Kosten werden aufgeteilt in fixe und variable Kosten. Das musst du machen.

    Zu den fixen Kosten kommen noch kalk. Abschreibungen und kalk. Zinsen hinzu. Alles zusammen ergibt den Fixkostenblock.

    Der Rest ist eigentlich popelig.

    Am Ende setzt du beide Kostenfunktionen gleich.

  • Hi,

    bei der Aufgabe must du die Kosten für das Transportunternehmen und
    die für eigen Transport ausrechnen.

    Transportunternehmen im Monat

    2000km *1,90€/km = 3800 €

    EigenTransport

    Transporterkosten = 0.13€/km
    Betriebskosten = 0,30€/km

    Steuern 2000€
    Steuernmonatlich = ?
    Fahrer = 3200€

    Zinsen 10% von 12000€ p.a

    Zinsen Monatlich = ?€


    jetzt noch alle Werte zusammen Rechnen und Fertig

    b)
    Hier must du die beiden Gleichungen die du bei a bekommen hast gleichsetzen


    bei 2358,3km sind beide gleich Teuer/Günstig

    2 Mal editiert, zuletzt von DrZoidberg (25. Juni 2013 um 14:17)

  • Ich finde, das Problem ist, dass der Threadsteller nix macht.

    Mathe-Nerds gibt's so viele ... :schuettel: