Hallo
kann mir jemand bitte bei diesen Physikhausaufgaben helfen ? Ich komm absolut nicht weiter und muss dies für die nächste Arbeit wissen
Also Aufgabe 1:
In einer Parallelschaltung von zwei Widerständen fließt in der Zuleitung ein Strom von 0,5A und in einem Zweig ein Strom von 0,3A.Wie groß ist der Widerstand im anderen Zweig,wenn die Quelle 100V hat ?
Aufgabe 2:
a) Welche Stromstärke stellt sich in einer Reihenschaltung von drei Einzelwiderständen (20 Ohm; 30 Ohm ; 50 Ohm) bei einer Quellenspannung von 200V ein ?
b) Wie groß sind die drei Teilspannungen ?
Währe echt nett wenn mir irgendjemand helfen könnte ich verzweifel gerade !!
Spannung und Stromstärke !!dringen!!
-
Unregistriert -
12. Mai 2013 um 17:25
-
-
A1)
Aus dem Ohmschen Gesetz U=R*I (U=Spannung[V]; R=Widerstand[Omega]; I=Stromstärke[A]) folgt für den Widerstand:U=R*I <=> R=U/I
mit U=100V und I=0,2A (Gesamtstrom 0,5A - Teilstrom 0,3A)
R=100V/0,2A =500 Ohm
=> Im zweiten Zweig beträgt der Widerstand 500 Ohm.
(Der Gesamtwiderstand beträgt nach der obigen Formel 200 Ohm der Widerstand des ersten Zweigs 333,3(Periode) Ohm. Es liegt kein Widerspruch vor,
da sich der Gesamtwiderstand in der Parallelschaltung verringert. Durch den kleinsten Widerstand fließt der größte Strom.)A2)
a)
Bei der Reihenschaltung addieren sich die Widerstände.R gesamt ist also R=(20+30+50)Ohm=100 Ohm.
Stellt man das Ohmsche Gesetz nach I um erhält man I als:
I=U/R
I ist also Quellspannung geteilt durch Widerstand:
I = 200V/100Ohm = 2A
=> Es stellt sich eine Stromstärke von 2 Ampere ein.
b)
Die Teilspannungen ergeben sich aus dem Verhältnis der Widerstände untereinander, zur Gesamtspannung.
Am größten Widerstand liegt dabei die größte Spannung an (hier muss die größte Arbiet geleistet werden um ihn zu überwinden.)
Dreisatz:100 Ohm im Verhältnis zu 50 Ohm <=> 50%
100 Ohm im Verhältnis zu 30 Ohm <=> 30% (Das Ergebnis ist einheitslos.)
100 Ohm im Verhältnis zu 20 Ohm <=> 20%Nun auf die Gesamtspannung bezogen:
Teilspannungen (Prozentsatz (s.o.) von Gesamtspannung (200V)):
U1=200*0,5=100V
U2=200*0,3=60V
U3=200*0.2=40V