Sinnabschnitt beschreiben (Sachtextanalyse)

  • Das ist der Sinnabschnitt:

    Das Wort Ursprache bedeutet für die Gelehrten der indoeuropäischen Sprachwissenschaft ein Fabelwesen, die Sprache, welche das Urvolk der Arier, dessen Existenz nicht bewiesen ist, zu einer Zeit, die wir nicht kennen, gesprochen haben soll; jedenfalls mußte die Zeit jener Ursprache vor der legendären Wanderung oder Trennung jenes legendären Urvolkes liegen. Ein schematischer Begriff ist das Urvolk, ein schematischer Begriff ist auch die Ursprache und wird es trotz aller Bemühungen der Linguisten bleiben müssen.

    Meine Beschreibung:

    Der erste Sinnabschnitt beschreibt wie die Gelehrten der indoeuropäischen Sprachwissenschaft die Ursprache ansehen und vergleichen sie mit dem Urvolk der Arier. Der Begriff Urvolk und Ursprache wird trotz aller Bemühungen der Linguisten bleiben müssen.

    Der letzte Satz in dem Sinnabschnitt ist die These, nur weiß ich jetzt nicht ob ich die richtig eingebracht habe.

  • Was soll "Sinnabschnitt beschreiben" sein? Eine strukturierte Textwiedergabe? (eine "Beschreibung" wäre für mich was anderes)

    Dann würde ich es so ähnlich machen, wie man dir in "gutefrage" geraten hat:

    Zitat

    "Der von Fritz Mauthner geschriebene Beitrag "Gibt es die Ursprache", erschienen 1912, thematisiert den Anfangspunkt der Sprache. Der Leitgedanke dieses Beitrags ist die ununterbrochene Entwicklung der Sprache.


    http://www.gutefrage.net/frage/sachtext…rache-oberstufe