Hallo Forum
Bräuchte Hilfe für meinen Kommentar "Grausamer Siegeszug der Gastronomie". Generell ist das der erste Kommentar den ich je geschrieben habe, deshalb möchte ich wissen, ob der Kommentar überhaupt ein guter Kommentar ist (konstruktive Kritik bitte). Außerdem bitte ich darum Rechtschreibfehler und Beistrichfehler zu korrigieren Danke!! Der Kommentar geht über das neue Jugendschutzgesetz im Bundesland Kärnten
Grausamer Siegeszug der Gastronomie
Immer mehr Jugendliche werden mit Alkoholvergiftung in die Kliniken eingeliefert, immer mehr leiden an schweren Gehörschäden und auch die Zahl der Gewalttaten wächst kontinuierlich. Man denkt sich, dass der Staat wohl einen Riegel vor solche Gräultaten schieben wird, aber man denkt falsch. Im Gegenteil, seit Februar 2013 wurden die Ausgehzeiten für Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr verlängert. So dürfen nun 14-16 Jährige bis 1 Uhr in der Nacht ausgehen und ab dem 16. Lebensjahr gibt es keine Begrenzung für die nächtlichen Lokalaufenthalte.
Die Gastronomen lachen sich ins Fäustchen, da deren Einnahmen ungehindert wachsen können. Für die meisten Jugendlichen hat dies aber nur negative Auswirkungen, auch wenn viele diese nicht wahrnehmen. Die Akte der Verbrechen häufen sich, jeden Tag liest man in den Zeitungen von Schlägereien, Vergewaltigungen und sogar Mord. Nicht nur Verbrechen auf Personen - auch privates und öffentliches Eigentum wird durch betrunkene randalierende Jugendliche geschädigt.
Selbst wenn wir den kriminellen Aspekt ausklammern, allein der Aufenthalt in den mit Nikotin verseuchten Clubs ist gesundheitschädlich für Heranwachsende. Durch die viel zu laute Musik wird das Gehör dauerhaft geschädigt. Jedoch darf man nicht vergessen, dass viele Jugendliche neue Kontakte kennenlernen und Freundschaften schließen. Und das Tanzen ist sicher besser als das ewige vegetieren vor dem Fernseh -oder Computerbildschirm. Jedoch ist das kennenlernen solcher Kontakte mit einer speziellen Vorsicht zu genießen, da viele Jugendlichen dadurch in kriminelle Bahnen abdriften. Auch schlimm ist es, wenn 14-jährige Kinder dann in "Gangs" kommen wo Kübelsaufen und Kettenrauchen Gang und Gebe ist. Auch Canabis und andere, meist härtere Drogen, sind nicht auszuschließen.
Für potentielle Kriminelle ist es ein leichtes, eine gerade mal 14-Jährige abzufüllen und dann gefügig zu machen. Selbst wenn Alkohol wie Bier und Wein erst ab 16 erlaubt sind, macht sich kein Lokal strafbar, wenn es Alkohol an 18 Jährige verkauft, die den Alkohol dann wieder an Minderjährige weitergeben. Durch die Weitergabe von Alkohol an Minderjährige macht sich zwar die Person strafbar die den Alkohol weitergibt, aber das Lokal kann in diesem Fall nicht zur Kasse gebeten werden, solange diese nichts von der Straftat wissen.
Durch den übermäßigen Alkoholkonsum entsteht falscher Mut, der in vielen Fällen leider in Gewalt endet. Wie oft werden heutzutage unschuldige PErsonen Krankenhausreif geschlagen - nur weil sie zur falschen Zeit an der falschen Stelle waren? Bedauerlicherweise täglich. Oft werden so auch Autos, Denkmäler, Springbrunnen, Häuser und anderes privates und öffentliches Eigentum beschädigt.
Sicher ist nicht jeder Minderjährige der ab und zu mal am Abend ein bisschen tanzen geht, 2-3 Bier trinkt und sich mit Freunden trifft ein potentieller, alkoholabhängiger Straftäter, aber allein das Wissen solche Leute in der Nähe meiner Kinder zu haben, löst bei mir Gänsehaut aus. Man darf solche Ausflüge sicher nicht verbieten, jedoch ist es wichtig, als Elternteil zu wissen mit welchen Leuten sich meine Tochter/Sohn trifft und was genau sie vorhaben. Gott sei Dank bleibt es am Ende jeder Mutter selbst überlassen, wie lange sie ihr Kind ausgehen lässt!