Emigranten-Monolog von Mascha Kaleko (Gedichtsanalyse)

  • Hallo liebe Community,

    ich bin hier ziemlich neu hier und habe direkt zum Fach eine Bitte. Ich muss bis nächster Woche ein Referat über das Gedicht Emigranten-Monolog von Mascha Kaleko halten. Aber ich habe keine Ahnung, wie ich genau vorgehen soll mit der Analyse. Ob ihr mir bei der Analyse des Gedichts helfen könntet und könnt mir auch sagen, wie es einen Bezug vom Gedicht zur Autorin hat. Am besten wäre eine fertige Analyse :D

    Hier nochmal das Gedicht


    Emigranten-Monolog

    Ich hatte einst ein schönes Vaterland,
    So sang schon der Refugee Heine.
    Das seine stand am Rheine,
    Das meine auf märkischem Sand.

    Wir alle hatten einst ein (siehe oben!)
    Das frass die Pest, das ist im Sturm zerstoben.
    O, Röslein auf der Heide,
    Dich brach die Kraftdurchfreude.

    Die Nachtigallen wurden stumm,
    Sahn sich nach sicherm Wohnsitz um,
    Und nur die Geier schreien
    Hoch über Gräberreihen.

    Das wird nie wieder wie es war,
    Wenn es auch anders wird.
    Auch wenn das liebe Glöcklein tönt,
    Auch wenn kein Schwert mehr klirrt.

    Mir ist zuweilen so als ob
    Das Herz in mir zerbrach.
    Ich habe manchmal Heimweh.
    Ich weiss nur nicht, wonach ...


    Ich freue mich über zahlreiche Antworten von euch

  • Am besten wäre eine fertige Analyse :D

    Am allerbesten wäre es, wenn du dein fertiges Referat vorab posten würdest. ;)


    P.S.: Die nächste Woche kommt früher als man glauben mag. :D

  • Ich habe ja noch nicht angefangen, weil ich nicht weiß wie ich beginnen soll. Am besten eine fertige Analyse, weil im Fach Deutsch ziemlich faul bin :)

    Am allerbesten wäre es, wenn du dein fertiges Referat vorab posten würdest. ;)


    P.S.: Die nächste Woche kommt früher als man glauben mag. :D