Deutsch Klausur wartet auf mich. Werbeanalyse. Ist dies eine gute Vorarbeit?

  • -Zielgruppe= Vermutlich einfache Leute(Jeder), die gerne Käse essen und immer offen für neues sind.
    - Schlagzeile= „Dieser Knirps ist jede Träne wert.“ Steht in Verbindung mit dem Text „Da wird das Zwiebelschneiden zum reinsten Vergnügen“. Es ist bekannt das die Augen beim Zwiebel schneiden tränen. Das Wort „Knirps“ ist in der Schlagzeile hervorgehoben und rot. Es bedeutet klein, doch es ist größer als der Rest dargestellt. Das heißt auch ein kleiner Käse kann groß sein beziehungsweise gute Qualität und großen Geschmack haben. Schlagzeile ist oben rechts abgebildet und mit Anführungszeichen geschrieben, dieses hat die Wirkung als sei die Schlagzeile von Jemandem gesprochen worden. Desweiteren steht die Schlagzeile in Verbindung mit dem Slogan, dieser befindet sich rechts, weiter unten abgetrennt vom Bild und lautet „Kleiner Käse. Großer Charakter.“ Bei diesem handelt es sich um eine elliptische Satzkonstruktion. Schon in dem Slogan wird ausgesagt, das der Käse einen Großen Charakter hat, das heißt einen großen Geschmack und viel Potenzial bei Kunden haben kann, da er einzigartig ist. Die elliptische Satzkonstruktion wurde nicht rein zufällig gewählt sondern soll einprägsam für den Betrachter sein und ihn so zum Kauf bewegen. Im Slogan wird „Großer Charakter.“ rot geschrieben, dies soll die Aufmerksamkeit von „Kleiner Käse.“ ablenken, es ist zwar ein kleiner Käse doch dies ist im Slogan nur Nebensache, man soll eher den großen Charakter sehen.
    -Bild= Das Bild nimmt über die Hälfte der Anzeige ein, etwa 2/3 der Anzeige, es ist harmonisch und wirk warm durch die Farben, da bei den Farben hauptsächlich gelbe bis rote Töne verwendet wurden, diese erinner einen an Feuer und Sonne. Auf dem Bild stehen ein Mann und eine Frau, vor einer Art Küchentrese, auf dem Brot, ein Schneidebrett, Öle und weiteres steht, nebeneinander. Das Bild soll vermutlich den Appetit des Betrachtes anregen. Die Frau, eine sehr attraktive Frau schneidet gerade eine Zwiebel, sieht dabei aber glücklich aus und schaut den Betrachter der Anzeige an. Der Mann, auch attraktiv schaut auf die Trese, auf das Essen. Die Beiden Personen bilden den Eyecatcher der Anzeige.
    -Fließtext= Der Text ist linksbündig geschrieben und beginnt direkt mit einer Frage „Wieso mich der Knirps immer wieder so rührt?“ Diese Frage soll den Betrachter zum Nachdenken anregen, der Betrachter soll sich diese Frage selber beantworten. Die Frage ist fett geschrieben so fällt schnell ein weiterer Blick auf diese Frage, die auch als eine Art Überschrift des Textes gesehen werden kann.
    Im Text wird übertrieben „Weil man den Kleinen mit seiner unwiderstehlich Art und seinem großen Charakter einfach lieben muss.“ Einen Käse kann man nicht lieben, auch Dieser Satz steht in Verbindung mit Slogan und Schlagzeile. Der Text zeigt positive Seiten des Käses auf, der Käse sei ein „Geschmackserlebnis“ diese positive Eigenschaft soll den Betrachter neugierig machen und somit zum probieren und somit auch zum Kauf bewegen, denn jeder möchte ein Geschmackserlebnis erleben. Der Text steht links und unterhalb des Bildes auf einer Art Balken, dieser Balken nimmt den Rest der Anzeige ein, er ist waagerecht und beige. Neben dem Text steht der Slogan. Unter dem Slogan ist der Käse (das Produkt) abgebildet, der Betrachter erfährt hier, wie der Käse aussieht, vermutlich ist der Käse in seiner Verpackung wie man ihn auch kaufen kann abgebildet, damit sich der Betrachter das Bild einprägt und beim Kauf schnell den Käse durch sein Aussehen erkennen kann und somit auch zum Kauf bewegt wird. Unter dem Produkt ist eine Internetadresse angegeben http://www.bauer-milch.de auf dieser Adresse kann man vermutlich mehr beziehungsweise weitere Informationen über die Firma Bauer und den Käse „Knirps“ erhalten. Die Adresse ist nur sehr klein, fast unscheinbar zu erkennen.
    -Logo= Die Werbeanzeige besteht aus einem Logo bzw. Firmenname „Bauer“ dieser steht ganz unten links, zu dem Logo gehört auch ein roter Streifen, der komplett waagerecht durch die Anzeige gezogen wird, dieser rote Streifen ist bekannt bei Produkten von „Bauer“ (Und auf dem ganz klein in weiß „Die Privatmolkerei“ steht)
    -Fazit= Für mich als Rezipient wirkt die Werbeanzeige warm und freundlich. Ich werde durch vorhandenes Bild und Textmaterial zum Kauf angeregt. Desweiteren werde ich durch das Logo zum Kauf angeregt, das ich auch andere Produkte von „Bauer“ kenne und sie gerne esse.

    Hier könnt ihr die Anzeige finden: http://www.horizont.net/kreation/pages…/print76149.jpg

  • Hi!

    Nach meinem Gefühl hast du diese Anzeige nicht verstanden.

    Ein großer Fehler ist, dass du schon anfängst zu interpretieren, bevor du die Bildbeschreibung, Text- und Formanalysen gemacht hast. Aber auch nach deiner Analyse merkt man, dass du die ganzen Wortspiele und Andeutungen einfach gar nicht bemerkt hast. Deine Bildbeschreibung ist zudem völlig oberflächlich und lückenhaft.

    Die Grundidee dieser Werbeanzeige kommt vom Produkt "Weinkäse". Die doppelte Bedeutung liegt im Wort "Wein" = Wein (= Käse wird mit Wein eingerieben) und Weinen. Daraus haben sie diese Szene gesponnen. Der Rest hat viel mit sexuellen Anspielungen zu tun. Ich weiß nicht, vermutlich gehst du in die 11, ob du schon mal Sex oder eine Beziehung hattest. Das hat was mit dem Verhältnis zwischen Mann und Frau zu tun, der Situation "danach", dem "Knirps" und dem "Kleinen", die Sichtweise der Partner aufeinander.

    Diese Anzeige ist ganz sicher nicht für "einfache Leute" gemacht, sondern für Leute mit einem gewissen Bildungshintergrund, die diese Art von Humor lieben und verstehen.

    Was man da rausholen kann, zeigt "uniprotokolle": http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/264040,0.html